TEchno

geschichte

Techno stammt aus dem House- und Disco-Sound zu Beginn der 80er Jahre. Seine Entstehung prägte der Sound von Kraftwerk und der Industrial Sound von Detroit. Da in seinem Ursprungsland den USA keine Szene um die Musik entstehen wollte, fand Techno seinen Weg nach Europa und entwickelte sich dort weiter. Unter anderem in deutschen Städten wie Frankfurt, Köln und Berlin.

Ästhetik

Basierend auf der Analyse von 69 Techno-Covern

Elemente eines songs

Der Großteil der heutigen Techno Beats haben die 4-to-the-floor Struktur. Elemente wie Snare und Hi-Hats können variieren. Der Grundbeat ist jedoch in den meisten Fällen sehr stringent.

das Tempo von Techno-songs bewegt sich zwischen 120 und 140 beats per minute (BPM).

Der sound

Die Elemente eines elektronischen Tanzmusik-Songs haben einen repetitiven Charakter. Das heißt sie ergeben innerhalb eines oder mehrerer Takte bestimmte Grundmuster. Diese wiederholen sich entweder stetig (z.B. der Grundschlag der Bassdrum auf 1,2,3,4) oder variieren durch das Ablösen eines neuen Musters (Eine Hi-Hat zwischen jedem Grundschlag wird zu mehreren schnellen Hi-Hats).

inspiration

beatport top 100 techno tracksbeatport techno DJ-Charts